Nachhaltige Beschaffung in der Gemeinde Turbenthal
Neues Beschaffungsleitbild der Gemeinde Turbenthal
Die Gemeinde Turbenthal hat ein neues Leitbild für nachhaltige Beschaffung erarbeitet. Damit setzen wir ein klares Zeichen: Unsere Einkäufe sollen nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch ökologisch und sozial verantwortungsvoll sein.
Ziele und Grundsätze
Das Leitbild stützt sich auf fünf Kernprinzipien:
Ökonomisch: Wir berücksichtigen die gesamten Lebenszykluskosten und wählen das wirtschaftlich vorteilhafteste Angebot.
Ökologisch: Produkte und Dienstleistungen sollen ressourcenschonend, langlebig und kreislauffähig sein.
Sozialverträglich: Faire Arbeitsbedingungen, Chancengleichheit und Integration haben bei der Auswahl Gewicht.
Lokal und regional: Wenn möglich, bevorzugen wir Anbieter aus der Region.
Transparent und professionell: Alle Beschaffungen erfolgen gesetzeskonform, koordiniert und nachvollziehbar.
Umsetzung in der Praxis
Für bestimmte Warengruppen – von Papier und Möbeln über Fahrzeuge bis zu Bauprojekten – gibt es klare Vorgaben.
Die Richtlinie wird ab Frühling 2025 verbindlich für die Gemeinde eingeführt und danach auch in den Schulgemeinden umgesetzt.
Eine Arbeitsgruppe aus Vertretungen der politischen Gemeinde sowie der Primar- und Sekundarschule begleitet die Einführung, fördert den Austausch und entwickelt das Leitbild weiter.
Zusammenarbeit schafft Mehrwert
Durch eine gemeinsame Beschaffung wollen wir Ressourcen bündeln, Kosten senken und Synergien nutzen. Auch ein Materialaustausch und eine koordinierte Inventarverwaltung gehören zu den geplanten Massnahmen.
Fazit
Mit dem neuen Beschaffungsleitbild leistet die Gemeinde Turbenthal einen wichtigen Beitrag zum Erreichen des Netto-Null-Ziels 2050, stärkt die regionale Wertschöpfung und übernimmt Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft.
- Dein Projekt?
- Carsharing
- Biodiversitätskonzept
- Nachhaltige Beschafungsrichtlinien
- Solaranlage auf dem Underhus Schmidrüti
- Energetische Gemeindehaussanierung
- Fassade-Solaranlage Gemeindehaus
- Repair Café Tösstal
- Bevölkerungsbefragung Energie und Nachhaltigkeit
- Schnellladestation
- Solaranlage Werkhof
- Solaranlage Feuerwehrgebäude
- Solaranlage E. Jucker AG
- Solaranlage Sunneberg IV
- Solaranlage K3
- Solaranlage Schmidrüti
- Solaranlage K4
- Solaranlage Schürstrasse 4
- Solaranlage Breiti
- Solaranlage Sunneberg II
- Solaranlage Hängeten
- Solaranlage Gemeindehaus
- Lancierung Repair Café Turbenthal
- Wärmeverbund Im Park Turbenthal
- Wärmeverbund Stiftung Schloss Turbenthal
- Grundwasserwärmeverbünde in Turbenthal
- Holzwärmeverbund Kehlhof
- Grüngutverwertung Lüssi
- Neue Dorfstrasse Turbenthal