Rückblick auf den Nachhaltigkeitstag – 17. Mai 2025
Am Samstag, 17. Mai 2025, fand der zweite Nachhaltigkeitstag statt – ein vielfältiger Tag voller Ideen, Begegnungen und Inspirationen für eine umweltfreundliche Zukunft. Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, an den verschiedenen Ständen und Angeboten mehr über nachhaltiges Handeln im Alltag zu erfahren.
Die Energiestadt präsentierte aktuelle Projekte rund um erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Die Arbeitsgruppen stellten ihre laufenden Initiativen vor und gaben Einblicke in lokale Engagement-Möglichkeiten. Mit dabei war auch die Energieberatung Region, die individuelle Tipps zum Energiesparen im Haushalt und beim Essen vermittelte.
Besonders erfreulich war der Beitrag der Primarschule: Die Schülerinnen und Schüler überraschten mit kreativen Projekten und zeigten, wie Nachhaltigkeit bereits im jungen Alter gelebt werden kann. Für das leibliche Wohl sorgte ein Pizza-Stand, der regen Anklang fand.
Auch der Naturschutzverein Turbenthal-Wila war vertreten und informierte über seine vielfältigen Aktivitäten zum Schutz und zur Förderung der lokalen Natur.
Einen praktischen Mehrwert bot die Entsorgungsstation, an der alte Giftstoffe fachgerecht abgegeben werden konnten. Gleichzeitig zeigte das Repaircafé, wie einfach sich viele Dinge reparieren lassen, anstatt sie wegzuwerfen – ein lebendiges Beispiel für Ressourcenschonung.
Der Nachhaltigkeitstag 2025 war ein voller Erfolg: Er machte deutlich, wie vielfältig und greifbar das Thema Nachhaltigkeit ist, und dass jede und jeder einen Beitrag leisten kann.
Wir danken allen Beteiligten, Helferinnen und Helfern sowie den Besucherinnen und Besuchern für ihr Mitwirken – und freuen uns schon auf den nächsten Nachhaltigkeitstag!









